In den 80er und frühen 90er Jahren ging ich manchmal freiwillig, das heißt allein ins Theater. Da gab es Zadek und Flimm. Wobei, was ich nun von Flimm gesehen habe, könnte ich nicht mehr sagen. Im Zweifel irgendwas von Shakespeare. [weiter]
Nach Enterprise (also Kirk und Spock) war ich eigentlich raus. Vojager noch manchmal, Next Generation eigentlich nicht. Und dann aber doch Picard. [weiter]
Irgendwann 1978 gab es eine Spezialsendung von Nightflight. Alan Bangs verkündete, mit tränenerstickter Stimme, die traurige Meldung, dass Television sich aufgelöst hätten! Und das nahm er nun zum Anlass, auch dem letzten Dummbatz zu vermitteln, dass diese Band die größte von allen gewesen sei. (Und vielleicht fand er die Band so gut, weil er ein Doppelgänger von Tom Verlaine war.) [weiter]
Seit einiger Zeit befindet sich der Film bei Netflix. Aber warum eine Neufassung, wenn es schon einen guten Film gibt? Den von Lewis Milestone aus dem Jahre 1930. [weiter]
Das Gedächtnis ist ein seltsames Wesen. Ich habe David Crosby zusammen mit Graham Nash gesehen. Und es war eines der allerbesten Konzerte. Ich sehe beide genau vor meinem geistigen Auge. Höre, wie sie die einzelnen Lieder ansagen, kleine Anekdoten erzählen und dann so wunderschön harmonisch zusammen singen. [weiter]
Gina Lollobrigida. Allein der Name! Ein großer Star natürlich, aber wenn ich darüber nachdenke, was kenne ich eigentlich von ihr? Okay, Esmeralda im Glöckner (gerade vor kurzem erst gelesen), und ohne Frage würde dieser eine Film schon genügen, um in den Pantheon zu klettern. [weiter]
Dieser Tod, muss ich gestehen, geht mir besonders nahe. Und besonders traurig, dass ich erst heute davon erfahre. Das SideWalk Cafe existiert nicht mehr, es wurde bereits vor vier Jahren geschlossen. [weiter]